CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Das erste CYBERsicher Lagebild ist da und wirft einen gezielten Blick auf die Cyberbedrohungen von mittelständischen Unternehmen. Der Report liefert exklusive Einblicke auf die aktuelle Gefahrenlage des Mittelstands: Welche Angriffsmuster nehmen zu? Wie entwickeln sich Ransomware- und Phishing-Attacken? Und welche Schutzmaßnahmen werden in Unternehmen bereits erfolgreich umgesetzt und wo besteht noch Handlungsbedarf?

Jetzt informieren, Bedrohungslage verstehen und Cybersicherheit gezielt stärken!

Veranstaltungen

Passwörter: Sichere Erstellung und Verwaltung
28.10.2025 | 09:00 – 10:30 Uhr
Online-Workshop

Passwortmanager, Passkeys, Multi-Faktor-Authentifizierung: Lernen Sie bewährte Tools kennen, mit denen Sie Passwörter sicher erstellen und verwalten können.

Zur Anmeldung ➝
Ein Hacker berichtet: Cyberangriffe auf den Mittelstand
03.11.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
Webimpuls
Wie agieren Angreifer in der Praxis, welche Schwachstellen werden ausgenutzt und wie läuft ein Angriff ab? Diese Fragen beantwortet Ihnen ein Penetration-Tester und ethischer Hacker.
IT-Notfallplan: Besser vorbereitet auf den Hackerangriff
04.11.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr
Webimpuls

Was tun, wenn es doch mal kracht? In 30 Minuten erfahren Sie, was einen IT-Notfallplan ausmacht und wie Sie diesen für Ihr Unternehmen entwickeln können.

Zur Anmeldung ➝

Social Engineering – die Kunst der Manipulation
05.11.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
Webimpuls
Unser Experte zeigt Ihnen, wie raffinierte Angreifer mit psychologischen Methoden in Unternehmen eindringen – ganz ohne Technik. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie sich dagegen schützen können.
Daten weg? Nicht mit dem richtigen Back-up
10.11.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr
Webimpuls

Erfahren Sie, warum Datensicherung überhaupt nötig ist, welche Daten regelmäßig gesichert werden sollten und worauf Sie bei einer Back-up-Strategie achten sollten. Kompakt und praxisnah!

Zur Anmeldung ➝
IT-Sicherheit in Zeiten des KI-Hypes
11.11.2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
Webimpuls
KI kann sowohl Sicherheitsmaßnahmen stärken als auch neue Angriffspfade ermöglichen. Unser Experte erläutert, wie KI gezielt zur Verteidigung eingesetzt werden kann und wie sie sicher in Ihrem Unternehmen genutzt werden kann.

Highlights

Cybersicherheitsmonat: Wissen stärken. Risiken senken.
Highlight

Wir befinden uns mitten im Cybersicherheitsmonat und es warten noch 10 kostenfreie Veranstaltungen auf Sie. Im Fokus sind unsere vier Trendthemen!
Notfallkarte: Ihr Notfallplan als Checkliste
Checkliste
Was tun wenn, es zum Ernstfall kommt? In unserer Checkliste präsentieren wir einen kompakten Notfallplan, der durch Sie noch weiter personalisiert werden kann. Ausdrucken, personalisieren und an die Pinnwand im Unternehmen heften!
Anzeichen für Cyberangriffe erkennen
Lernnugget

Manchmal kann ein Cyberangriff entdeckt werden, bevor Schaden eingetreten ist. In diesem Lernnugget erfahren Einsteiger:innen, wie Sie solche Hinweise erkennen und was Sie im Ernstfall tun sollten.

Blog und News

Deutsche Unternehmen im Visier der Cyberkriminellen
Blogartikel

Die Bedrohungslage für Unternehmen in Europa und in Deutschland spitzt sich zu. Die Anzahl an Angriffen durch Hacker steigt kontinuierlich. In unserem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das CYBERsicher Lagebild 2025.

Mit dem FitNIS2 Navigator auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet sein
Blogartikel

Bin ich betroffen und wenn ja, was bedeutet das? Der Beitrag gibt einen Überblick zu der NIS2-Richtlinie und zeigt, wie der FitNIS2-Navigator bei der Betroffenheitsprüfung unterstützen kann.

Folgen Sie uns auch auf
Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt. Wir erheben Daten ausschließlich in anonymisierter Form.
Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert.
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: johanna.baldus@bvmw.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale | Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin | Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher | Vereinsregister Berlin Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382 | Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessensvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung | Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus | Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de | Text & Redaktion: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Tobias Diemer | +491702035442 | tobias.diemer@bvmw.de | https://transferstelle-cybersicherheit.de/