Wieso? Weshalb? Warum?
Die CYBERsicher Notfallhilfe kurz erklärt

Sie wurden gehackt und suchen nach schneller, unkomplizierter Unterstützung? Dafür gibt es die CYBERsicher Notfallhilfe. Das kostenfreie Angebot hilft Ihnen, einen IT-Sicherheitsvorfall einzuschätzen und erleichtert die Suche nach Anlaufstellen und verfügbaren Dienstleistern. Wieso und vor allem wie Sie sich unbedingt auf Cyberangriffe vorbereiten sollten und was die CYBERsicher Notfallhilfe konkret bietet, das erfahren Sie in diesem neuen „Kurz erklärt“-Video.

Jetzt anschauen und direkt den Link zur Notfallhilfe-Plattform abspeichern!

Veranstaltungen

IT-Notfallplan: Besser vorbereitet auf den Hackerangriff
19.08.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Webimpuls

Welche Informationen gehören in einen IT-Notfallplan und wieso es so wichtig ist, einen anzufertigen? Das erfahren Sie in unserem halbstündigen Webimpuls.

Zur Anmeldung ➝
Daten weg? Nicht mit dem richtigen Backup!
26.08.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Webimpuls
In 30 Minuten zeigen wir Ihnen, warum Datensicherung nötig ist, worauf man achten sollte und wie wir Sie dabei unterstützen können.
Mission Possible – Der Notfallplan
04.09.2025 | 09:00 – 10:30 Uhr
Online-Workshop

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Struktur eines Notfallplans. Sie erfahren, was die wichtigsten Elemente sind und welche Maßnahmen im Notfall greifen müssen.

Zur Anmeldung ➝

Kommunikation als Schlüssel zur Informationssicherheitskultur
10.09.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Webimpuls
In diesem Webimpuls zeigen wir, warum Kommunikation der Schlüssel zu wirksamer Informationssicherheit ist. Wir beleuchten, wie gute Kommunikation das Rückgrat eines funktionierenden ISMS bildet – von der Geschäftsführung bis in jede Abteilung.
Daten schützen, Unternehmen stärken
18.09.2025 | 13:00 – 14:00 Uhr
Webimpuls

Dieser Webimpuls bietet Ihnen praxisnahe und einfache Schritte, um Ihre Unternehmensdaten effektiv zu schützen – ohne komplizierte Technik und ohne teure Investitionen.

Zur Anmeldung ➝
Cyberpflichten für KMU: NIS2 einfach erklärt
23.09.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Webimpuls
Erfahren Sie, welche Pflichten die NIS2-Richtlinie für KMU mit sich bringt und wie der FitNIS2 Navigator Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung unterstützt.

Selbstlernangebote & Highlights

Der CYBERsicherheitsmonat 2025
Highlight

Den Europäischen Monat der Cybersicherheit nehmen wir zum Anlass, um vier Trendthemen in den Fokus zu rücken: Phishing & Ransomware, die NIS2-Richtlinie, KI in der Cybersicherheit und sichere Passwörter. Melden Sie sich an und seien Sie im Oktober dabei!
ISMS-Werkstatt
Workshop-Reihe
Schritt für Schritt zu mehr Informationssicherheit? Melden Sie sich jetzt für die ISMS-Werkstatt im Herbst an und profitieren Sie von einem praxisnahen und verständlichen Einstieg in das Thema Informationssicherheit.
Phishing-Angriff und jetzt?
Checkliste
Phishing-Angriffe sind ein häufiges Übel bei der Nutzung von Online-Diensten. Doch der Schaden kann begrenzt werden, wenn Sie nach einem Vorfall die richtigen Schritte einleiten. Das richtige Vorgehen zeigt Ihnen diese Checkliste.

Blog und News

Windows 10 Support-Ende: Das müssen Sie wissen
Blogartikel

Im Oktober endet der kostenfreie Support für Windows 10. Sie sollten sich spätestens jetzt überlegen, wie es für sie danach weitergehen soll. Welche Optionen Sie haben und was das Support-Ende konkret bedeutet, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Industrielle Cybersicherheit: 7 Tipps, für Ihre OT-Security
Blogartikel

Anders als reine IT-Angriffe gefährden OT-Attacken nicht nur Daten, sondern haben weitreichende Folgen: Produktionsausfälle, Reputationsschäden und im schlimmsten Fall sogar die Gefährdung von Menschenleben. So schützen Sie sich.

Folgen Sie uns auch auf
Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt. Wir erheben Daten ausschließlich in anonymisierter Form.
Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert.
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: info@transferstelle-cybersicherheit.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale | Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin | Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher | Vereinsregister Berlin Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382 | Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessensvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung | Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus | Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de | Text & Redaktion: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Tobias Diemer | +491702035442 | tobias.diemer@bvmw.de | https://transferstelle-cybersicherheit.de/