Der FitNIS2-Navigator: Mit wenigen Klicks auf NIS2 vorbereiten

Das deutsche Umsetzungsgesetz zur EU-Richtlinie NIS2 wird immer konkreter. Doch wer ist betroffen und welche Handlungsbedarfe ergeben sich für kleine und mittlere Unternehmen?
Hier kommt der neue FitNIS2-Navigator ins Spiel. Das kostenfreie Online-Tool unterstützt
Sie gezielt dabei, die eigene Betroffenheit einzuschätzen, den Stand der IT-Sicherheit zu analysieren und passgenaue Maßnahmen für die Umsetzung gesetzlichen Anforderungen zu entwickeln. Ganz nach dem Motto: Prüfen. Verstehen. Handeln.

Jetzt informieren und direkt loslegen! 

Veranstaltungen

Fit für die digitale Arbeitswelt: KI in der Ausbildung
24.07.2025 | 10:00 – 11:30 Uhr
Online-Workshop

Damit Auszubildende KI verantwortungsvoll nutzen, braucht es klare Leitlinien und praxisnahe Schulungen. Dieser Workshop vermittelt das nötige Wissen!

Zur Anmeldung ➝
Stufenweise zur mehr Cybersicherheit im Innovationszentrum
05.08.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
Webimpuls
Innovationszentren sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Dieser Webimpuls gibt konkrete Maßnahmen, niedrigschwellige Empfehlungen und kostenfreie Tools an die Hand.
IT-Notfallplan: Besser vorbereitet auf den Hackerangriff
19.08.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Webimpuls

Wir zeigen Ihnen, welche Informationen in einen Notfallplan gehören, für wen dieser gilt und wie ein Notfall dokumentiert werden sollte.

Zur Anmeldung ➝
Daten weg? Nicht mit dem richtigen Backup!
26.08.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Webimpuls
In 30 Minuten zeigen wir Ihnen, warum Datensicherung nötig ist, worauf man achten sollte und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Zur Anmeldung ➝
Mission Impossible – Der Notfallplan
04.09.2025 | 09:00 – 10:30 Uhr
Online-Workshop

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Struktur eines Notfallplans. Sie erfahren, was die wichtigsten Elemente sind und welche Maßnahmen im Notfall greifen müssen.

Zur Anmeldung ➝
Kommunikation als Schlüssel zur Informationssicherheitskultur
10.09.2025 | 10.00 - 11.00 Uhr
Webimpuls
In diesem Webimpuls zeigen wir, warum Kommunikation der Schlüssel zu wirksamer Informationssicherheit ist. Wir beleuchten, wie gute Kommunikation das Rückgrat eines funktionierenden ISMS bildet – von der Geschäftsführung bis in jede Abteilung.

Selbstlernangebote & Highlights

CYBERNotfall Checkliste
Broschüre

Jetzt auf den Hackerangriff vorbereiten! Mit der CYBERNotfall Checkliste behalten Sie einen kühlen Kopf und erhalten 12 konkrete Maßnahmen für den Ernstfall. Deshalb gilt: Checkliste ausdrucken und griffbereit abheften!
ISMS-Werkstatt: Starttermine Herbst 2025
Workshop-Reihe
Schritt für Schritt zu mehr Informationssicherheit? Melden Sie sich jetzt für die Herbsttermine der ISMS-Werkstatt an und profitieren Sie von einem praxisnahen und verständlichen Einstieg in das Thema Informationssicherheit.
Starke Passwörter: Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen
Lernnugget
Erfahren Sie, was ein sicheres Passwort ausmacht und wie Sie Ihre Zugangsdaten mit einfachen Mitteln besser schützen können.



Blog und News

Digitale Resilienz: Cybersicherheit ganzheitlich gedacht

Für unser Format “5 Fragen an...” sprachen wir mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker zu den aktuellen Bedrohungen, was Sicherheit by design bedeutet und wie der deutsche Mittelstand digitale Resilienz in den eigenen Betrieben verankern kann.

CYBERsicher Zukunftstag 2025

Wir werfen einen Blick zurück auf unsere diesjährige Fachkonferenz. Unser Jahreshighlight brachte rund 100 Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um aktuelle Bedrohungen, gesetzliche Anforderungen und praxisnahe Lösungen zu diskutieren.

Folgen Sie uns auch auf
Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt. Wir erheben Daten ausschließlich in anonymisierter Form.
Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert.
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: johanna.baldus@bvmw.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale | Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin | Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher | Vereinsregister Berlin Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382 | Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessensvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung | Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus | Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de | Text & Redaktion: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Tobias Diemer | +491702035442 | tobias.diemer@bvmw.de | https://transferstelle-cybersicherheit.de/