Die CYBERsicher Notfallhilfe – Im Ernstfall für Sie da!

Schnell, unkompliziert, anonym! Das ist unsere CYBERsicher Notfallhilfe. Bei dem Verdacht auf einen Cyberangriff ist eine sofortige Einschätzung entscheidend. Mithilfe eines Online-Selbstchecks können Sie bei der CYBERsicher Notfallhilfe den Sicherheitsvorfall unkompliziert einschätzen und passende Gegenmaßnahmen ergreifen. Außerdem erhalten Sie eine auf den Vorfall zugeschnittene Übersicht der öffentlichen Anlaufstellen, wie etwa der Zentralen Ansprechstellen Cybercrime (ZAC). Falls Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen, bietet die kostenfreie Plattform zudem die Möglichkeit, mit verfügbaren IT-Dienstleistern in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen und den Selbsttest finden Sie unter dem Link!

Veranstaltungen

NIS2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen
17.04.25 | 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Workshop

Die NIS2-Richtlinie wirft viele Fragen auf. Unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und die ersten Schritte zur Umsetzung zu gehen.

Zur Anmeldung ➝
Werden Sie als IT-Dienstleister Teil der neuen CYBERsicher Notfallhilfe
24.04.25 | 15.00 - 15.30 Uhr
Webimpuls
Erfahren Sie, wie Sie als IT-Dienstleister Teil der neuen, kostenfreien Plattform werden und davon profitieren können. Im Webimpuls zeigen wir Ihnen in einer Live-Demo das Tool.
Cybersicherheit vermitteln: Datenschutz kompakt
06.05.25 | 14.00 - 15.30 Uhr
Online-Workshop

In diesem Workshop erhalten Ausbilder:innen und Mitarbeitende in KMU fundiertes Wissen zu den wichtigsten Anforderungen der DSGVO und des BDSG. Ergänzend werden praxisnahe Methoden vermittelt.

Zur Anmeldung ➝
Phishing: Vom hilflosen Fisch zum Champion im Haifischbecken
08.05.25 | 10.00 - 11.00 Uhr
Webimpuls
Betrügerische E-Mails sind eine Herausforderung für die Cybersicherheit in Unternehmen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick zu diesem Thema.

Zur Anmeldung ➝
Sichere Passwörter in 30 Minuten
12.05.25 | 12.00 - 12.30 Uhr
Webimpuls

In diesem Webimpuls zeigen wir Ihnen, worauf es bei sicheren Passwörtern ankommt und wie Passwortmanager Ihnen das Leben erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Zugänge effektiv schützen.

Zur Anmeldung ➝
Cyberangriff: Die Krise managen und kommunizieren
14.05.25 | 14.00 - 15.00 Uhr
Webimpuls
Gute Krisenkommunikation schafft Vertrauen durch schnelle, klare und offene Information – besonders im Ernstfall wie einem Hackerangriff. Unser Experte zeigt, wie Unternehmen sich organisatorisch und kommunikativ auf Ransomware-Angriffe vorbereiten können.

Zur Anmeldung ➝

Selbstlernangebote & Highlights

Sicher im Netz: Phishing-Fallen vermeiden
Lernpfad

In diesem Lernpfad erfahren Sie mithilfe von Webimpulsen, Workshops und Materialien, wie Angreifer vorgehen und wie Sie sich gegen Phishing-Attacken wehren. So werden Sie sicher im Netz!
Sichere Authentifizierung, Passwörter und Passkeys
Lernpfad
Passwörter sind Angriffsziel Nummer eins für Hacker. Lernen Sie in diesem Lernpfad, wie Sie Ihre digitalen Zugänge sicher und unkompliziert schützen können.
Zirkeltraining Cybersicherheit
Lernnugget
Erleben Sie praxisnahe Cybersicherheit! Durchlaufen Sie 15 modular aufgebaute Stationen, die Ihnen die Grundlagen der IT-Sicherheit näherbringen.

Blog und News

Hackerangriffen vorbeugen: Die ISMS-Werkstatt

Möchten Sie den Schutz Ihrer Unternehmensdaten optimieren und potenziellen Sicherheitsvorfällen zuvorkommen? Schützen Sie Ihr Unternehmen, indem Sie lernen, den Umgang mit potenziellen Bedrohungen strukturiert zu managen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles zu unserer neuen ISMS-Werkstatt.

E-Rechnungen richtig absichern

Durch die E-Rechnung ergeben sich für Hacker neue Einfallstore, die für Cyberangriffe genutzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Prozesse bei der E-Rechnungen sowie die Zusammenarbeit mit Ihren Partnern, Dienstleistern und Kund:innen absichern. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Folgen Sie uns auch auf
Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt. Wir erheben Daten ausschließlich in anonymisierter Form.
Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert.
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: info@transferstelle-cybersicherheit.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale | Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin | Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher | Vereinsregister Berlin Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382 | Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessensvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung | Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus | Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de | Text & Redaktion: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Tobias Diemer | +491702035442 | tobias.diemer@bvmw.de | https://transferstelle-cybersicherheit.de/