Gute Vorsätze umsetzen?
Mit unseren Veranstaltungen kein Problem!

Das neue Jahr hat begonnen und wir haben viele spannende Veranstaltungen für Sie vorbereitet. In  unserem Webimpuls “Cybersicherheit smart anpacken” verschaffen wir uns gemeinsam in nur 30 Minuten einen Überblick über die ersten Schritte, um Ihr Unternehmen CYBERsicher zu machen. Wer auf der Suche nach konkreten Tipps im Bereich IT-Sicherheit ist, sollte “Jetzt Cybersicherheit anpacken” besuchen. In einer Stunde erfahren Sie hier alles über Back-Up-Strategien, IT-Notfallpläne und Passwortsicherheit.

Zücken Sie jetzt Ihren Kalender und melden Sie sich bei den ersten Veranstaltungen für 2025 an! Wir freuen uns auf Sie.  

Train-the-Trainer: Qualifizierung als IT-Sicherheitstrainer:in
05.02.25 | 10.00 - 15.00 Uhr
Online-Workshop
Werden Sie IT-Sicherheitstrainer:in! In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Materialien und entwickeln umsetzbare Workshop-Konzepte für Ihr Unternehmen.

Zur Anmeldung ➝
Passwortsicherheit – Accounts und Daten effektiv schützen
12.02.25 | 14.00 - 15.00 Uhr
Webimpuls

Wie Sie die Passwortsicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen und welche Anforderungen es an starke Passwörter gibt, erfahren Sie in diesem Webimpuls.

Zur Anmeldung ➝
Wie etabliere ich eine Cyber Security Hygiene?
19.02.25 | 14.00 - 15.00 Uhr
Webimpuls

Erhalten Sie nützliche Tipps, um eine Cyber Security Hygiene in Ihrem Unternehmen einzuführen und Checklisten, um stets geschützt zu sein.

Zur Anmeldung ➝
NIS-2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen 
20.02.25 | 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Workshop

Die NIS-2-Richtlinie wirft viele Fragen auf. Unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und die ersten Schritte zur Umsetzung zu gehen.   

Zur Anmeldung ➝
Auf IT-Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren
26.02.25 | 15.00 - 16.30 Uhr
Online-Workshop

Wie erkennen Sie potenzielle IT-Sicherheitsvorfälle und welche Schritte sollten Sie bei einem Angriff unternehmen? Das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop.

Zur Anmeldung ➝

Selbstlernangebote & Arbeitsmaterialien

Zentrale Anlaufstellen: Soforthilfe bei Cyberangriffen
Lernnugget

An welche Anlaufstellen können Sie sich bei einem Cyberangriff wenden? In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Anlaufstellen und deren Unterstützungsleistungen.  
Betrug im Onlinehandel verhindern
Leitfaden
Der Onlinehandel ist für viele Unternehmen zumindest Teil der Vertriebsstrategie. Doch er bringt auch Risiken mit sich: Online-Händler:innen sind von Umsatzeinbußen durch Onlinebetrug bedroht. In diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie sich schützen.
Back-Up-Leitfaden: Datensicherung im Unternehmen
Lernnugget
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie ein Back-Up-Konzept Schritt für Schritt erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen fördern können.

Blog und News

Künstliche Intelligenz: Drei Tipps, wie Sie mit der neuen Technologie Ihre IT-Sicherheit stärken

Künstliche Intelligenz – Retter oder Risiko in der Cybersicherheit? Während KI Unternehmen helfen kann, Angriffe frühzeitig zu erkennen, nutzen auch Angreifer die Technologie für raffinierte Attacken. Erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Ihre IT-Sicherheit zu stärken!

5 Fragen an... Dr. Kristin Masuch

In unserem neuen Format „5 Fragen an …“ erläutert Dr. Kristin Masuch, vom Förderprojekt ITS.kompetent, welche Kompetenzen Mitarbeitende erwerben sollten und warum maßgeschneiderte Trainings oft effizienter und effektiver sind als allgemeine Schulungen. 

Folgen Sie uns auch auf
Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt. Wir erheben Daten ausschließlich in anonymisierter Form.
Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert.
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: info@transferstelle-cybersicherheit.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale | Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin | Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher | Vereinsregister Berlin Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382 | Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessensvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung | Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus | Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de | Text & Redaktion: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Tobias Diemer | +491702035442 | tobias.diemer@bvmw.de | https://transferstelle-cybersicherheit.de/