🚨 Cyberangriff durch KI – und jetzt? Wie kann man sich gegen intelligente Bedrohungen schützen? Am 19. Mai von 14:00 bis 15:00 Uhr sprechen zwei erfahrene Experten im Webimpuls „Cyberangriff mit KI: Schützen Sie Ihr Unternehmen!“ über die neuen Herausforderungen – und über wirksame Gegenstrategien mit KI. 👨💼 Mit dabei: Dirk Achenbach (Transferstelle Cybersicherheit) & Maximilian S. (FZI Forschungszentrum Informatik) 💡 Themen u. a.: KI-gestützte Angriffsformen KI-basierte Sicherheitslösungen Live-Tipps zur Erkennung & Abwehr 📍 Online | In Kooperation mit dem Digital Hub Ostfriesland und Landkreis Leer 👉 Den Link zur Anmeldung finden Sie in den Kommentaren. #KIangriff #Cybersicherheit #KMU #ITSecurity #mAI #TransferstelleCybersicherheit
CYBERsicher - Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Technology, Information and Internet
Berlin, BE 1,767 followers
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen beim Thema #Cybersicherheit. Praxisnah. Verständlich. Kostenfrei.
About us
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups bei Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Hierfür entwickeln wir eigene Informations- sowie Qualifikationsformate, vermitteln Hilfe und bündeln bereits bestehende Angebote für eine sichere Digitalisierung im Mittelstand. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft, des Netzwerks Mittelstand-Digital bleibt unser Angebot kostenfrei. 📣 Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter: https://transferstelle-cybersicherheit.de/newsletter-anmeldung/
- Industry
- Technology, Information and Internet
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Berlin, BE
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 2023
- Specialties
- Cybersicherheit, Öffentliche Förderung, Kleine und mittlere Unternehmen, IT-Sicherheit, and NIS-2
Locations
-
Primary
Potsdamer Straße
Berlin, BE, DE
Employees at CYBERsicher - Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Updates
-
Heute startet unser Lernpfad rund um die Themen Passwörter und Authentifizierung 🔐 In Webimpulsen, Workshops und mithilfe von Selbstlernangeboten erfahren Sie, wie Sie Ihre Zugänge sicher und unkompliziert schützen können. Der Lernpfad gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu dieser Thematik. Erfahren Sie mehr über: 🧑💻 Sichere Erstellung von Passwörtern 🪄 Vorteile von Passwortmanagern 🗝️ Vorgehen bei einer 2-Faktor-Authentifizierung ✨ Moderne Login-Methoden Alle Veranstaltungen und Materialien finden Sie unter dem folgenden Link: https://lnkd.in/e2JC7wiu Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Passwort-Experten! #Passwort #Authentifizierung #Passwortmanager #Cybersicherheit
-
-
💼 KI im Büro – Effizienz oder Einfallstor? Künstliche Intelligenz entlastet – aber sie bringt auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Am 26. Mai von 14:00-15:30 Uhr gibt der Online-Workshop „Gefahren von KI im Büroalltag“ des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt einen Überblick über die sicherheitsrelevanten Aspekte bei der KI-Nutzung im Alltag. 🔍 Themen: IT-Security-Grundlagen || Typische Fehler & Sicherheitslücken || KI als Werkzeug – und als potenzielle Waffe 🧠 Klartext, Praxisnähe und konkrete Tipps für Unternehmen jeder Größe. 📍 Online | Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt 👉 Den Link zur Anmeldung finden Sie in den Kommentaren. #KIimBüro #CyberSecurity #Digitalisierung #mAI #TransferstelleCybersicherheit
-
-
Ihr IT-System fällt aus! Was müssen Sie jetzt tun? ⚠️ Wenn ein IT-Notfall eintritt, können schwerwiegende Folgen die Konsequenz sein. Datenverlust, Betriebsstörungen oder Rufschädigung sind nur einige Beispiele, die ein Sicherheitsvorfall nach sich ziehen kann. Warum ist ein IT-Notfallplan wichtig: ⏱️ Minimierung von Ausfallzeiten 🛡️ Schutz sensibler Daten 🧑💻 Sicherung der Geschäftskontinuität 🤝 Schutz der Reputation Um im Ernstfall effizient reagieren zu können, ist ein IT-Notfallplan entsprechend unerlässlich. In unserem neuen Lernnugget erfahren Sie, was einen Notfall von einer Störung unterscheidet und was Sie beim Aufsetzen eines Plans berücksichtigen sollten. 💡 Unter dem Link finden Sie unser Selbstlernangebot zu diesem Thema: https://lnkd.in/eCm48DbQ #ITNotfallplan #Cybersicherheit #ITSecurity #RiskManagement #DataProtection
-
-
🚨 IT-Notfall? Besser vorbereitet als überrascht! Was tun, wenn es doch mal kracht? Die Erfahrung zeigt: Wer vorbereitet ist, trifft im Ernstfall die besseren Entscheidungen. Ein IT-Notfallplan hilft, die richtigen Schritte zur Absicherung schnell einzuleiten – vorausgesetzt, alle Mitarbeitenden kennen ihn und er ist leicht zugänglich. In unserem Webimpuls erfahren Sie in nur 60 Minuten: ✅ Welche Informationen in einen Notfallplan gehören ✅ Für wen der Plan gilt – und ob spezielle Abteilungspläne nötig sind ✅ Wer im Ernstfall die erste Ansprechperson ist ✅ Welche Informationen dokumentiert werden müssen Jetzt anmelden und für den Notfall vorbereitet sein! 🚀 #Cybersecurity #ITNotfallplan #Datensicherheit #KMU #ITSecurity #Notfallvorsorge #SicherImNetz #CyberResilience #Krisenmanagement #ITSchutz
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
💾 Datenverluste vermeiden – mit der richtigen Backup-Strategie Ob Cyberangriff, Hardwaredefekt oder menschliches Versehen – Datenverluste passieren schneller als gedacht. Aber: Mit der richtigen Backup-Strategie sind Sie vorbereitet! In unserem 30-minütigen Webimpuls erfahren Sie: 🔹 Warum Datensicherung so wichtig ist 🔹 Was Sie bei Backups beachten sollten 🔹 Wie die Transferstelle Cybersicherheit Sie unterstützen kann ➡️ Jetzt anmelden & Daten sichern! #Cybersicherheit #Backup #Datensicherung #KMU #Notfallkonzept #Webimpuls #TransferstelleCybersicherheit
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
🔐 Sicher einloggen – ganz ohne Passwortchaos Passwörter sind nach wie vor die häufigste Login-Methode – und gleichzeitig einer der größten Angriffsvektoren. In unserem kostenfreien Workshop zeigen wir Ihnen: ✅ Moderne Authentifizierungsmethoden ✅ Wie Sie Passkeys und TOTP richtig einsetzen ✅ Wie Sie Ihre Online-Konten sicherer und bequemer schützen können Wenn Sie Ihre Konten und Zugänge besser schützen wollen – und gleichzeitig den Login-Alltag vereinfachen wollen, sind Sie hier richtig! ➡️ Jetzt kostenfrei anmelden #CYBERsicher #Authentifizierung #Passkeys #TOTP #ITSecurity #Passwort #Workshop #2FA
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
📚 KI sicher nutzen – aber wie? Am 12. Mai von 10:00 bis 11:30 Uhr erfahren Ausbildende und Unternehmen im kostenfreien Online-Workshop von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) für Unternehmen, wie sie Mitarbeitende für die Risiken von KI sensibilisieren können. Ob Datenschutz, ethische Fragen oder typische Fehlannahmen – der Workshop liefert praxisnahe Methoden und interaktive Tools für eine sichere Nutzung im Ausbildungsalltag. 🎓 Perfekt für Ausbildende, Schulende und alle, die Wissen verantwortungsvoll weitergeben wollen. Jetzt kostenfrei anmelden und Know-how sichern! 📍 Online | Veranstalter: mIT Sicherheit ausbilden 👉 Den Link zur Anmeldung finden Sie in den Kommentaren. #KI #CyberSecurity #Ausbildung #SichereKI #mAI #TransferstelleCybersicherheit
-
-
Microsoft schafft Passwörter ab 👀 Am 1. Mai war dieses Jahr der Welt-Passwort-Tag. Passend dazu hat Microsoft den "World-Passkey-Day" ausgerufen und angekündigt, dass Microsoft-Konten zukünftig eine passwortfreie Anmeldung vorschlagen. Favorisiert werden von Microsoft Passkeys. 🔐 Doch was versteht man darunter? Bei dieser Methode findet eine Anmeldung mithilfe von z.B. Gesichtserkennung oder Daumenabdruck statt. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist es, die Passwortunterstützung komplett abzuschaffen. Die aktuelle Entwicklung dazu hat t3n Magazin in einem Beitrag zusammengefasst: https://lnkd.in/edhEnMyz ⏩ Passend dazu startet am 12. Mai auch unser Lernpfad zum Thema Passwörter und Authentifizierung. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie hier: https://lnkd.in/e2JC7wiu #microsoft #passwort #passkey #cybersicherheit
-
🔐 Die Anwendung des CyberRisiko-Checks Die aktuelle IT-Sicherheitslage zeigt: Kleine Unternehmen brauchen gezielte Unterstützung. Der CyberRisiko-Check (DIN SPEC 27076) wurde genau dafür entwickelt – und ist kostenfrei verfügbar. 👩💻 Sie arbeiten in einem IT-Dienstleistungsunternehmen und möchten den Check anbieten? In unserem Webimpuls erfahren Sie: ✅ Was hinter dem kostenfreien Online-Tool steckt ✅ Wie Sie es nutzen und Zugang erhalten ✅ Kommende Schulungen ➡️ Jetzt anmelden und Teil der Lösung werden #CyberRisikoCheck #DIN27076 #CYBERsicher #ITSicherheit #KMU #Webimpuls #ITDienstleister #CyberResilienz
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app